03/ Aktuell

12.12.2023

»Mitgedacht - mitgemacht«

Unser Video zum 38. Schüler- und Jugendwettbewerb der Landeszentale für politische Bildung Rheinland-Pfalz ist online!

»Mitgedacht - mitgemacht« ist das Motto des Schüler- und Jugendwettbewerbs Rheinland-Pfalz, den die Landeszentrale für politische Bildung in Kooperation mit dem Landtag Rheinland-Pfalz im kommenden Jahr zum 38. Mal ausrichtet.

Auch in diesem Jahr haben wir die aktuellen Wettbewerbs-Themen in einem informativen Video-Trailer zusammengefasst: 

https://www.lpb.rlp.de

Seit 2020 sind wir für die Landeszentrale für politische Bildung sowie die Gedenkstätte KZ Osthofen in verschiedenen Filmprojekten tätig. So produzierten wir das Imagevideo der LpB und fassen jährlich die prämierten Schüler:innen Projekte in Kurzfilmen zusammen.

Im Auftrag der Gedenkstätte KZ Osthofen zeichneten wir die Wanderausstellung »Renato Mordo: jüdisch, griechisch, deutsch zugleich - Ein Künstlerleben im Zeitalter der Extreme"« auf und berichten in einem »Making of« zur Ausstellung, welche Idee dem Konzept der Ausstellung zugrunde lag.

Die Ausstellungseröffnung unter https://vimeo.com/477629484

Das »Making of« zur Ausstellung unter https://vimeo.com/461337881

23.11.2023

Frauen, Flucht und Migration - Welchen Gefahren sind Frauen auf ihrer Flucht ausgesetzt?

Dieses Thema stand im Mittelpunkt der hochkarätig besetzten Tagung, die Clarissa Haenn im Auftrag der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und des Migrations- und Integrationsforums Baden-Württemberg (MIF) dokumentierte.

Welchen Gefahren sind Frauen auf ihrer Flucht ausgesetzt? Welche Herausforderungen sind für die Aufnahmeländer mit geflüchteten Frauen verbunden? Welche Chancen und Möglichkeiten der selbstbestimmten Teilhabe gewährt ihnen Deutschland, insbesondere Baden-Württemberg? Dies sind nur einige der Fragen, die in den Impulsvorträgen sowie den vier moderierten Gesprächsrunden im Rahmen der Tagung „Frauen, Flucht und Migration“ zur Sprache kamen, die in Kooperation des Migrations- und Integrationsforums Baden-Württemberg (MIF) und des Evangelischen Bildungszentrums Hospitalhof Stuttgart entstand.

Prof.in Birgit Locher-Finke vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg betonte in ihrer Begrüßung, die Motive von Frauen zur Migration seien so vielfäl-tig wie die nach Deutschland und Baden-Württemberg geflüchteten und migrierten Frauen selbst. „Dies wurde bisher zu wenig beleuchtet“, so die Expertin für Integrationsthemen.

Prof. Reinhold Weber, stellv. Direktor der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg schloss an: „Mit dieser Tagung geht es uns um das Sichtbarmachen von mutigen Frauen im Flucht- und Migrationskontext“. Es gehe darum, „die Potenziale jenseits der Stereotype, die Chancen und Möglichkeiten dieser Frauen in Baden-Württemberg in den Blick zu nehmen“.

Den gesamten Beitrag gibt es als Newsletter beim Migrations- und Integrationsforums Baden-Württemberg unter https://www.mif-bw.de

04.09.2023

Jubiläumschronik "100 Jahre TH Rosenheim, Vom einstigen Holztechnikum zur zukunftsweisenden Hochschule für Angewandte Wissenschaften".

Wir freuen uns über die gewonnene Ausschreibung

Unter dem Motto "Studieren mit Weitblick und Ausblick" ist die Technische Hochschule Rosenheim
(TH Rosenheim) eine der wichtigsten Bildungseinrichtungen in Südostbayern.
Für die gesamte Holzbranche gilt die Hochschule heute weltweit als renommierte Marke und ist
Impulsgeberin, Partnerin und Katalysatorin für die positive wirtschaftliche Entwicklung in der Region und darüber hinaus.

Das 2025 anstehende Jubiläum "100 Jahre Technische Hochschule Rosenheim" eröffnet starke und
facettenreiche Möglichkeiten, die Erfolgsgeschichte der Ausbildungsstätte und ihrer Vorgängerinstitutionen auf kreative, multimediale Form auch für eine breite Öffentlichkeit erfahrbar, erlebbar und erspürbar zu machen.

Nun stehen Text und Bildrecherchen in Archiven, Gespräche mit Zeutzeug*innen, kreative Gestaltungsideen an, um für das Jubiläumsjahr ein multimediales Erlebnislesebuch zu schaffen.

21.08.2023

Dokumentationszentrum Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung in Berlin vergibt Auftrag für die Produktion von Zeitzeugenfilmen.

Wir freuen uns über die gewonnene Ausschreibung

Lebensgeschichten stehen in keinem Geschichtsbuch. Dies zeichnet die so genannte Oral History Methode aus, in der uns Menschen über ihre Lebens- und Schicksalsgeschichten aus unterschiedlichen (Migrations-) Epochen teilhaben lassen.

So auch jene, die als Kinder- und Jugendliche aus Ost- und Westpreußen, Pommern, Ostbrandenburg sowie Ober- und Niederschlesien flohen oder infolge des Potsdamer Abkommens vom 2. August 1945 vertrieben wurden.

Im Auftrag des Dokumentationszentrums Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung in Berlin zeichnen wir bundesweit Zeitzeugenberichte filmisch auf, die wissenschaftlich ausgwertet und in Ausstellungen des Dokumentationszentrums zu sehen sein werden.

Seit 2009 sind wir auf die Produktion von Filmen und Podcasts mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen aus unterschiedlichen Migrationsphasen spezialisiert, wie etwa im Online-Migrationsmuseum "Lebenswege", ein Auftrag der Landesregierung Rheinland-Pfalz
https://lebenswege.rlp.de.

26.07.2023

Frisches Erscheinungsbild für das Online-Migrationsmuseum „Lebenswege“

Wir freuen uns über die gewonnene Ausschreibung

Ab Ende 2023 können sich Besucher:innen des rheinland-pfälzischen Online-Migrationsmuseums „Lebenswege“ auf ein neues Erscheinungsbild und erweiterte Funktionen freuen. Der Relaunch erfolgt im Zuge aller an den Server der Landesregierung Rheinland-Pfalz angeschlossenen Websites.

Somit erhält das Migrationsmuseum im Internet nicht nur ein neues Design erhalten, sondern auch neue Funktionen, die den Besuchern ein noch besseres Erlebnis bieten sollen.  

Seit 2009 konzipieren und realisieren wir im Auftrag des Integrationsministeriums RLP „Lebenswege“.

Im Mittelpunkt stehen Phasen rheinland-pfälzischer Migrationsgeschichte. Herzstück des Projekts sind die autobiografisch-narrativen Interviews mit Zeitzeug*innen, die besonders im pädagogischen Umfeld sowie für die breite Öffentlichkeit eine wichtige Ergänzung zur faktenbasierten, wissenschaftlichen Geschichtsvermittlung sind.

Damit wird subjektiv erlebte Zeitgeschichte vor dem Vergessen bewahrt und im kollektiven Gedächtnis der Gesellschaft verankert.

15.06.2023

Preisverleihung zum 37. Schüler- und Jugendwettbewerbs der Landezentrale für politische Bildung Rheinland Pfalz.

Wir haben die Arbeiten der Preisträger:innen angeschaut und die Höhepunkte in Themenvideos zusammengefasst.

Heute fand die Preisverleihung des 37. Schüler- und Jugendwettbewerbs der Landezentrale für politische Bildung Rheinland Pfalz und des Landtags Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit dem Partnerschaftsverband Rheinland-Pfalz/4er-Netzwerk e.V. statt.

Wir haben die Arbeiten der Preisträger:innen angeschaut und die Höhepunkte im Auftrag der LpB in Themenvideos zusammengefasst.

Mehr dazu unter https://www.lpb.rlp.de

24.04.2023

Kathinka Zitz-Halein als "Beschützerin aller Demokraten"

Vortrag und Lesung mit Derya Özdemir und Clarissa Haenn

Im Mittelpunkt der Veranstaltung "Kathinka Zitz-Halein als `Beschützerin aller Demokraten`", die auf Initiative der Landeszentrale für politische Bildung RLP stattfindet, steht das Leben und Wirken der Schriftstellerin, die am 4. November 1801 in Mainz geboren wurde.

In den Revolutionsjahren 1848/49 beteiligte sich Zitz-Halein mit ihren politischen Gedichten, Parolen und Aufrufen für Freiheit und Demokratie am gesellschaftlichen und politischen Leben. Nach der Ablehnung der Reichsverfassung im Frühjahr 1849 nahm sie aktiv an der Revolution teil und war Mitbegründerin des am 16. Mai 1849 in Mainz gegründeten Frauenvereins Humania, der Hilfe für Verwundete, politisch Verfolgte und geflohene Aufständische organisierte.

Die Historikerin Derya Özdemir widmete sich in ihrer Masterarbeit der Mainzer Schriftstellerin und wurde dafür 2021 mit dem Gutenberg-Stipendium ausgezeichnet.

Am Mittwoch, 03. Mai 2023 um 18:00 Uhr

gibt Derya Özdemir Einblick in das außergewöhnliche Leben und Wirken der Autorin.

Begleitend liest Clarissa Haenn Textpassagen aus Gedichten, Briefen und Schriften.

Die Veranstaltung ist Teil der Reihe "175 Jahre Märzrevolution 1848-2023. Rheinhessen und Pfalz".

Veranstaltungsort:

Haus des Erinnerns - für Demokratie und Akzeptanz

Flachsmarktstraße 36

55116 Mainz

Information und Anmeldung: https://www.lpb.rlp.de

17.02.2023

Starke Schwestern
Klosterreisen - Inspirationen für ein anderes Leben

Unsere Kollegin Felicitas von Aretin begab sich auf die Reise und lernte durch ihre Porträts über katholische, evangelische, buddhistische und orthodoxe Ordensfrauen vieles Außergewöhnliche über ein entspanntes und gelingendes Leben.

In den vergangenen Monaten reiste ich mit dem Zug und dem Auto quer durch Deutschland und Österreich. Ich übernachtete in buddhistischen, protestantischen, orthodoxen und katholischen Frauenklöstern. Hier traf ich Äbtissinnen, Küchenschwestern und Novizenmeisterinnen, die ihr Leben als Ordensfrau nach festen Regeln leben.
 
Ich lernte, wie der Alltag von Schwestern aussieht und warum junge Frauen Nonne werden wollen. Außerdem erfuhr ich, was Ordensschwestern im Kloster dürfen und was nicht. Ich unterhielt mich, welche Gründe für ein Leben ohne Partner und Familie sprechen und was der Verzicht auf Sexualität und Wohlstand bedeutet.
 
Bei meiner Auszeit im Kloster lehrten mich die Schwestern uralte Klostertraditionen wie das Meditieren, Beten und Fasten und nachhaltige Biolandwirtschaft. Ich verstand, die Vorteile eines strukturierten Tages und das Konzentrieren auf Achtsamkeit. Am Ende meiner Reise hatte ich viel über ein entspanntes und gelingendes Leben gelernt.
 
Werfen Sie mit mir einen Blick hinter Klostermauern.

Mehr zum Buch unter https://www.herder.de

 

01.02.2023

»Mitgedacht - mitgemacht«
37. Schüler- und Jugendwettbewerb der Landeszentale für politische Bildung Rheinland-Pfalz startet wieder

Unser neuer Trailer dazu ist online https://www.lpb.rlp.de

  • »Krieg in Europa – Frieden in Sicht?«
  • »Unser Wald – nutzen, schätzen, schützen.«
  • »Nachbarn in Europa – 20 Jahre Vierernetzwerk.«

Das sind die Themen des diesjährigen Schüler- und Jugendwettbewerbs (SJW) der Landeszentrale für politische Bildung (LpB) und des Landtags Rheinland-Pfalz. https://www.lpb.rlp.de

An wen wendet sich der Wettbewerb?

Unter dem Motto „Mitgedacht - mitgemacht“ richtet sich die Initiative an alle rheinland-pfälzischen Jugendlichen im Alter von 13 bis 20 Jahren: an Schüler und Schülerinnen, an Auszubildende und Berufsanfänger.

Gleich ob Film, Online-Projekt, Buch oder Collage, die kreativen Möglichkeiten, die aktuellen gesellschaftspolitischen Ereignisse kritisch, spannend und mit Fantasie umzusetzen, sind grenzenlos.

Für Lehrerinnen und Lehrer bietet der SJW einen Mehrfachnutzen: die Themen lassen sich optimal in den Unterricht integrieren und können sowohl in Gruppen-, Klassen- als auch Einzelarbeiten umgesetzt werden.

Seit 2021 begleiten wir das LpB-Projekt durch die filmische Aufzeichnung der Preise und der Preisverleihungen sowie die Gestaltung der Trailer. https://www.lpb.rlp.de